Mitten in der Namib, umgeben von den höchsten Dünen der Welt, steht ein Wald aus Schatten. Kein Blatt, kein Grün. Nur schwarze, knorrige Silhouetten, in einer flachen Tonpfanne erstarrt. Die Bäume im Deadvlei sind tot – und doch lebendiger Teil einer Landschaft, die älter ist als Erinnerung.
Über 500 Jahre alt – und immer noch da

Die abgestorbenen Kameldornbäume im Deadvlei sind rund 500 bis 800 Jahre alt. Ihr Leben endete, als sich der Lauf des Tsauchab-Flusses veränderte und kein Wasser mehr in die Pfanne floss. Zurück blieben Stämme, vom Leben verlassen, aber nicht zerfallen.
Was diese Bäume so besonders macht, ist ihre Unvergänglichkeit. Trotz ihres Alters zeigen sie keine Spuren von Verrottung. Die extreme Trockenheit der Namib verhindert, dass Mikroorganismen oder Pilze ihr Werk tun. Auch Termiten bleiben fern. Gleichzeitig hat die intensive UV-Strahlung das Holz tief geschwärzt – wie verkohlt, aber hart und stabil. Es ist ein Zustand zwischen Tod und Bewahrung.
Kulturelle Bedeutung – stille Erinnerungen im Sand
Für viele der hier lebenden Menschen tragen die alten Bäume eine symbolische Bedeutung. Sie erzählen von Vergänglichkeit – und gleichzeitig von Beständigkeit. In manchen Erzählungen gelten sie als Hüter der Wüste, als stille Zeugen vergangener Zeiten.
Kameldornholz selbst gilt in Namibia als wertvoll. Es ist hart, langsam wachsend und wird traditionell zum Bau langlebiger Werkzeuge oder als hochwertige Kohle genutzt. Die Bäume im Deadvlei jedoch bleiben unberührt. Sie sind Teil des Landes – Teil einer Geschichte, die sich nicht anfassen lässt.
Zeitlose Ikonen einer alten Landschaft

Die abgestorbenen Bäume sind längst zu Symbolen geworden. In Bildern, Gedichten, Reiseerinnerungen. Sie stehen wie Skelette in der Landschaft, stumm und unbewegt – und dennoch voller Aussagekraft.
Kein Windstoß, kein Sandsturm, keine Sonne konnte sie in Jahrhunderten auslöschen. Sie sind Teil eines Ortes, an dem Zeit stillzustehen scheint. Zwischen rostrotem Sand, weißem Boden und tiefblauem Himmel erzählen sie von dem, was bleibt – auch wenn alles andere sich verändert.
Erkunden Sie das Deadvlei mit DIAMIR Erlebnisreisen!